xenalirivo Logo
Zertifizierte Analysen
Seit 2018 aktiv
Vertrauensgarantie
Budgetanalyse
Detaillierte Auswertungen für Bildungseinrichtungen
Finanzplanung
Langfristige Strategien und Prognosen
Transparente Berichte
Übersichtliche Darstellung komplexer Daten

Finanzstatistiken, die tatsächlich Klarheit schaffen

Wir beschäftigen uns seit Jahren mit der Auswertung von Finanzdaten – nicht nur mit Zahlen, sondern mit dem, was sie wirklich bedeuten. Viele Unternehmen sammeln Daten, aber wenn man ehrlich ist: Die meisten nutzen sie nicht richtig.

Unsere Arbeit dreht sich darum, aus Rohdaten verständliche Erkenntnisse zu machen. Wir analysieren Trends, identifizieren Muster und helfen dabei, bessere finanzielle Entscheidungen zu treffen.

2.400+ Durchgeführte Analysen seit 2024
180 Aktive Unternehmenspartner
95% Kunden nutzen unsere Berichte langfristig
12 Jahre Durchschnittliche Teamerfahrung

Unsere Vorgehensweise bei statistischen Analysen

Jedes Unternehmen arbeitet anders. Deshalb passen wir unsere Methoden an – statt fertige Schablonen überzustülpen.

Deskriptive Statistik

Der Grundstein jeder Analyse. Wir schauen uns an, was in Ihren Daten passiert ist – Durchschnitte, Verteilungen, Ausreißer. Das klingt simpel, aber genau hier entdecken viele schon Dinge, die ihnen vorher nicht aufgefallen sind.

  • Zusammenfassungen von Einnahmen und Ausgaben
  • Identifikation von ungewöhnlichen Mustern
  • Visuelle Darstellung komplexer Datensätze
  • Vergleiche über verschiedene Zeiträume

Prognosemodelle

Niemand kann die Zukunft vorhersagen – aber man kann fundierte Einschätzungen treffen. Wir nutzen historische Daten, um mögliche Szenarien zu entwickeln. Das hilft bei der Planung, auch wenn die Realität dann manchmal andere Wege geht.

  • Zeitreihenanalysen für Umsatzentwicklung
  • Saisonale Schwankungen berücksichtigen
  • Szenarioplanung mit realistischen Annahmen
  • Regelmäßige Anpassung der Modelle

Vergleichende Analyse

Wie stehen Sie im Vergleich zu anderen? Wir arbeiten mit anonymisierten Branchendaten und können Ihnen zeigen, wo Sie gut dastehen und wo es Luft nach oben gibt. Manchmal ist das ernüchternd, aber immer nützlich.

  • Branchenvergleiche auf Basis aktueller Daten
  • Identifikation von Wettbewerbsvorteilen
  • Realistische Einordnung der eigenen Position
  • Konkrete Ansatzpunkte für Verbesserungen

Aus der Praxis: Was Statistik bewirken kann

Ein paar Beispiele aus unserer täglichen Arbeit – mit echten Herausforderungen und den Lösungen, die wir gefunden haben.

Detaillierte Finanzanalyse mit modernen Visualisierungstools

Kostentreiber identifiziert

Ein Handelsunternehmen aus Nordrhein-Westfalen hatte steigende Betriebskosten, wusste aber nicht genau, wo das Geld versickerte. Nach einer dreimonatigen Analyse haben wir mehrere kleine Posten gefunden, die zusammen einen großen Unterschied machten.

Die Lösung war nicht spektakulär – eher eine Reihe kleiner Anpassungen. Aber manchmal ist genau das der Punkt: Die Probleme sind oft nicht dramatisch, sondern verstecken sich in Details.

18% Kostenreduktion
3 Monate Analysedauer
Team bei der Auswertung statistischer Finanzkennzahlen

Umsatzprognosen verfeinert

Ein mittelständisches Produktionsunternehmen plante seine Produktion auf Basis von Bauchgefühl und Vorjahreswerten. Das funktionierte meistens, aber eben nicht immer. Wir haben ein Prognosemodell entwickelt, das saisonale Schwankungen und externe Faktoren einbezieht.

Die Prognosen sind jetzt nicht perfekt – das können sie nie sein – aber deutlich besser als vorher. Das Unternehmen kann jetzt genauer planen und hat weniger Lagerüberschüsse.

±8% Prognosegenauigkeit
24% Weniger Überproduktion
Professionelle Finanzberatung mit datenbasierten Erkenntnissen

Branchenvergleich brachte neue Perspektiven

Eine Steuerberatungskanzlei wollte wissen, wie sie im Vergleich zu ähnlichen Kanzleien dasteht. Wir haben anonymisierte Benchmarks erstellt und dabei einige überraschende Erkenntnisse gefunden – manche Bereiche liefen besser als gedacht, andere schlechter.

Der Vergleich war ehrlich und manchmal unbequem. Aber genau das war der Wert: Realistisch sehen, wo man steht. Das hat konkrete Entscheidungen beeinflusst, von der Preisgestaltung bis zur Personalplanung.

45 Vergleichbare Unternehmen
12 Analysierte Kennzahlen

Wer hinter den Analysen steckt

Unser Team besteht aus Leuten, die mit Zahlen arbeiten können – aber auch verstehen, dass hinter jeder Statistik ein echtes Unternehmen mit echten Menschen steckt.

Frieder Lindholm, leitender Finanzanalyst

Frieder Lindholm

Leitender Finanzanalyst

Arbeitet seit 2013 in der Datenanalyse. Hat vorher in der Automobilindustrie gearbeitet und kennt die Herausforderungen großer Datensätze. Findet immer die eine Zahl, die den Unterschied macht.

Veronika Seidl, Spezialistin für Prognosemodelle

Veronika Seidl

Spezialistin Prognosemodelle

Mathematikerin mit Schwerpunkt Statistik. Entwickelt Vorhersagemodelle, die tatsächlich funktionieren – weil sie weiß, wann ein Modell zu kompliziert wird. Erklärt komplexe Zusammenhänge so, dass jeder sie versteht.

Anneliese Varga, Expertin für Branchenvergleiche

Anneliese Varga

Expertin Branchenvergleiche

Hat über zehn Jahre Erfahrung in verschiedenen Branchen gesammelt. Kennt die Benchmarks in- und auswendig und weiß genau, welche Vergleiche sinnvoll sind und welche nicht. Direkt, ehrlich, hilfreich.

Lassen Sie uns über Ihre Daten sprechen

Wenn Sie wissen möchten, was in Ihren Zahlen steckt – oder wenn Sie einfach mal eine zweite Meinung zu Ihrer aktuellen Auswertung brauchen – melden Sie sich. Wir schauen uns das an und besprechen, ob und wie wir helfen können.

Kein Verkaufsgespräch. Nur ein ehrliches Gespräch darüber, was möglich ist.

Euskirchener Str. 124-126, 52351 Düren

+49 831 253 852 41 | info@xenalirivo.com