Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 14. Januar 2026
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
xenalirivo
Euskirchener Str. 124-126
52351 Düren, Deutschland
Telefon: +4983125385241
E-Mail: info@xenalirivo.com
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese geltend machen können.
Grundsätze der Datenverarbeitung
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten halten wir uns strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Unsere Grundsätze sind:
- Wir verarbeiten Ihre Daten nur auf rechtmäßiger Grundlage und ausschließlich für festgelegte Zwecke
- Die Erhebung erfolgt transparent und auf das notwendige Maß beschränkt
- Ihre Daten werden sicher gespeichert und vor unbefugtem Zugriff geschützt
- Sie behalten jederzeit die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Informationen
Jede Verarbeitung erfolgt entweder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder aufgrund berechtigter Interessen unter Wahrung Ihrer Grundrechte.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatische Datenerfassung beim Websitebesuch
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen unsere Server automatisch bestimmte technische Informationen. Das passiert bei jeder Website – auch wenn Sie nichts aktiv eingeben.
| Erfasste Daten | Zweck der Verarbeitung |
|---|---|
| IP-Adresse (gekürzt) | Technische Bereitstellung, Sicherheit und Fehleranalyse |
| Browsertyp und Version | Optimale Darstellung der Website gewährleisten |
| Betriebssystem | Kompatibilität und technische Anpassungen |
| Uhrzeit und Datum des Zugriffs | Systemsicherheit und statistische Auswertung |
| Aufgerufene Seiten | Verbesserung des Nutzererlebnisses und der Navigation |
| Verweisende Website | Nachvollziehbarkeit der Zugriffswege |
Diese Daten werden in Server-Logfiles gespeichert und nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse an der technischen Funktionsfähigkeit der Website.
Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Das umfasst typischerweise:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Ihre Nachricht und alle weiteren freiwillig mitgeteilten Informationen
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Nach Abschluss der Bearbeitung werden sie gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder Sie haben einer weitergehenden Verwendung zugestimmt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage).
Datenerhebung bei Vertragsabschluss
Falls Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchten, benötigen wir zusätzliche Informationen zur Vertragserfüllung:
- Vollständiger Name und Kontaktdaten
- Rechnungsadresse
- Zahlungsinformationen (abhängig von der gewählten Zahlungsmethode)
- Projektspezifische Informationen und Anforderungen
Diese Daten sind zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich. Ohne sie können wir den Auftrag nicht bearbeiten. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Aufbewahrungsfristen richten sich nach handels- und steuerrechtlichen Vorgaben (in der Regel 10 Jahre).
Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre persönlichen Daten behandeln wir vertraulich und geben sie nur dann an Dritte weiter, wenn dies rechtlich zulässig ist oder Sie eingewilligt haben.
Auftragsverarbeiter und Dienstleister
Für den Betrieb unserer Website und Geschäftstätigkeit setzen wir spezialisierte Dienstleister ein. Diese verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen:
- Hosting-Anbieter: Unser Webhosting-Partner betreibt die technische Infrastruktur. Server stehen in Deutschland und unterliegen deutschen Datenschutzbestimmungen.
- E-Mail-Dienste: Zur sicheren Kommunikation nutzen wir professionelle E-Mail-Dienste mit Serverstandort in der EU.
- Analyse-Tools: Für die Verbesserung unserer Website verwenden wir datenschutzkonforme Analyse-Tools (siehe separater Abschnitt).
Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, die eine rechtskonforme Datenverarbeitung gewährleisten.
Rechtlich erforderliche Weitergabe
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten weiterzugeben, etwa an Steuerbehörden, Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden gerichtlichen Anordnungen oder zur Durchsetzung unserer rechtlichen Ansprüche.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
| Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Server-Logfiles | 30 Tage | Technische Notwendigkeit |
| Kontaktanfragen (nicht vertraglich) | Bis zur Erledigung, danach 6 Monate | Berechtigtes Interesse |
| Vertragsdaten | 10 Jahre ab Vertragsende | Handels- und steuerrechtliche Pflichten |
| Buchhaltungsunterlagen | 10 Jahre | § 147 AO, § 257 HGB |
| Newsletter-Anmeldungen | Bis zum Widerruf | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine rechtlichen Gründe einer Löschung entgegenstehen. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine Aufbewahrungspflichten bestehen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Auf Anfrage teilen wir Ihnen mit, welche Daten gespeichert sind, zu welchem Zweck, wie lange und an wen sie weitergegeben wurden.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Falls gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur oder Vervollständigung verlangen. Wir werden diese Änderungen unverzüglich vornehmen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten fordern, wenn:
- Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine andere Rechtsgrundlage besteht
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und keine vorrangigen Gründe für die Verarbeitung bestehen
- Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
- Eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht
Ausnahmen gelten bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht weiter verarbeiten – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Nach einem Widerspruch verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder die für uns zuständige Behörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende Sicherheitsmaßnahmen ein:
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind durchgehend verschlüsselt. Sie erkennen dies am Schloss-Symbol in der Adressleiste.
- Firewall-Systeme: Moderne Firewall-Technologie schützt unsere Systeme vor unautorisierten Zugriffen und Angriffen.
- Regelmäßige Sicherheitsupdates: Alle eingesetzten Systeme werden zeitnah mit Sicherheitspatches aktualisiert.
- Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und auch nur im erforderlichen Umfang.
- Datensicherung: Regelmäßige verschlüsselte Backups schützen vor Datenverlust.
Organisatorische Maßnahmen
- Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zum Datenschutz geschult
- Klare Zuständigkeiten und Prozesse für die Datenverarbeitung sind definiert
- Verträge mit Auftragsverarbeitern entsprechen Art. 28 DSGVO
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen
- Dokumentierte Verfahren für Datenschutzvorfälle
Trotz aller Sorgfalt können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Bei der Übermittlung von Daten über das Internet besteht immer ein Restrisiko. Für besonders sensible Informationen empfehlen wir daher verschlüsselte Kommunikationswege.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Website funktionsfähig zu machen und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.
Arten von Cookies
Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Dadurch können wir das Angebot kontinuierlich verbessern. Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Cookie-Verwaltung
Bei Ihrem ersten Besuch werden Sie über die Verwendung von Cookies informiert und können entscheiden, welche Kategorien Sie akzeptieren möchten. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Sie können Cookies auch über Ihre Browser-Einstellungen kontrollieren. Die meisten Browser erlauben es, Cookies zu blockieren oder vor dem Setzen um Erlaubnis zu fragen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Externe Verlinkungen
Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wir haben keinen Einfluss auf deren Inhalte und Datenschutzpraktiken.
Sobald Sie unsere Website über einen Link verlassen, gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites zu lesen, bevor Sie dort personenbezogene Daten eingeben.
Für die Inhalte und Datenschutzpraktiken externer Websites übernehmen wir keine Verantwortung.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtsvorgaben oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen oder Datenverarbeitungsprozesse anzupassen.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung ist oben angegeben. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren, sofern dies möglich und rechtlich erforderlich ist.
Kontakt in Datenschutzfragen
Für Fragen, Anregungen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen zeitnah zu beantworten.
Für die Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte geben Sie bei Anfragen möglichst genau an, welche Daten oder Vorgänge betroffen sind, damit wir Ihr Anliegen schnell und präzise bearbeiten können.