Cookie-Richtlinie
Wir nutzen verschiedene Technologien, um Ihren Besuch auf xenalirivo.com angenehmer und funktionaler zu gestalten. Hier erklären wir transparent, welche Daten erfasst werden und warum.
Diese Richtlinie wurde überarbeitet, um aktuelle Datenschutzbestimmungen und technische Entwicklungen zu berücksichtigen.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu merken und Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten.
Diese Dateien enthalten normalerweise einen eindeutigen Code und manchmal zusätzliche Informationen – etwa darüber, welche Seiten Sie besucht haben oder welche Einstellungen Sie vorgenommen haben. Cookies können zeitlich begrenzt sein (Sitzungs-Cookies) oder dauerhaft auf Ihrem Gerät verbleiben (persistente Cookies).
Aber es geht nicht nur um klassische Cookies. Wir setzen auch andere Tracking-Technologien ein, darunter Pixel-Tags und lokale Speichermechanismen. All diese Technologien dienen dazu, die Funktionalität der Website zu verbessern und unser Angebot besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Welche Arten von Cookies nutzen wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind unverzichtbar. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugang zu geschützten Bereichen. Die Website funktioniert ohne sie nicht richtig.
Funktionale Cookies
Sie merken sich Ihre Einstellungen und Präferenzen – zum Beispiel Ihre bevorzugte Sprache oder Region. So müssen Sie diese nicht bei jedem Besuch neu eingeben.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies verstehen wir, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten werden am häufigsten aufgerufen? Wo verlassen Nutzer die Seite? Diese Informationen helfen uns, die Website kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihr Surfverhalten über mehrere Websites hinweg. Sie helfen uns, relevante Werbung zu zeigen und die Effektivität unserer Kampagnen zu messen.
Konkrete Cookies auf xenalirivo.com
Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Cookies, die wir einsetzen:
| Cookie-Name | Zweck | Gültigkeitsdauer | Typ |
|---|---|---|---|
| session_id | Verwaltung Ihrer aktiven Sitzung während des Besuchs | Bis zum Schließen des Browsers | Notwendig |
| user_preferences | Speichert Ihre Spracheinstellungen und Anzeigeoptionen | 12 Monate | Funktional |
| analytics_token | Erfasst anonymisierte Nutzungsdaten zur Websiteoptimierung | 24 Monate | Analytisch |
| visitor_id | Identifiziert wiederkehrende Besucher für statistische Zwecke | 24 Monate | Analytisch |
| campaign_tracker | Misst die Wirksamkeit unserer Marketingkampagnen | 3 Monate | Marketing |
| consent_status | Speichert Ihre Cookie-Einwilligungsentscheidung | 12 Monate | Notwendig |
Warum sammeln wir diese Daten?
Es gibt mehrere Gründe, warum wir Tracking-Technologien einsetzen. Und die meisten davon haben direkt mit Ihrer Erfahrung auf unserer Website zu tun.
Verbesserung der Funktionalität
Stellen Sie sich vor, Sie müssten bei jedem Besuch erneut Ihre Spracheinstellung wählen oder sich immer wieder anmelden. Cookies machen solche Abläufe deutlich komfortabler. Sie sorgen dafür, dass die Website sich an Ihre Vorlieben erinnert.
Analyse des Nutzerverhaltens
Durch analytische Cookies erfahren wir, welche Inhalte besonders gefragt sind und wo Besucher möglicherweise auf Schwierigkeiten stoßen. Diese Erkenntnisse fließen direkt in die Weiterentwicklung der Website ein. Wenn zum Beispiel viele Nutzer eine bestimmte Seite schnell wieder verlassen, schauen wir uns an, was dort verbessert werden kann.
Personalisierung
Niemand möchte ständig dieselben Informationen sehen, die nicht relevant sind. Cookies helfen uns dabei, Inhalte und Angebote besser auf Ihre Interessen zuzuschneiden. Das kann bedeuten, dass wir Ihnen passende Analysetools vorschlagen oder Ihnen Bereiche der Website zeigen, die für Ihre Branche besonders relevant sind.
Sicherheit
Einige Cookies dienen dem Schutz vor Betrug und unbefugtem Zugriff. Sie helfen uns, verdächtige Aktivitäten zu erkennen und Ihre Daten zu schützen.
Ihre Kontrolle über Cookies
Direkte Verwaltung: Bei Ihrem ersten Besuch erscheint ein Cookie-Banner, über den Sie Ihre Präferenzen festlegen können. Sie können jederzeit zwischen verschiedenen Kategorien wählen und Ihre Entscheidung später ändern.
Browser-Einstellungen: Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies zu blockieren oder zu löschen. Beachten Sie aber, dass dies die Funktionalität der Website einschränken kann.
Opt-out-Tools: Für Marketing-Cookies gibt es spezielle Opt-out-Optionen, die Sie über verschiedene Branchenorganisationen nutzen können.
Cookie-Verwaltung in gängigen Browsern
Hier finden Sie die Einstellungen zur Cookie-Verwaltung in den beliebtesten Browsern. Die genauen Schritte können je nach Version leicht variieren.
Google Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
Mozilla Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Microsoft Edge: Einstellungen → Datenschutz, Suche und Dienste → Cookies und Websiteberechtigungen
Opera: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
Drittanbieter-Cookies
Nicht alle Cookies stammen direkt von uns. Einige werden von Drittanbietern gesetzt – etwa von Analyse-Tools oder Werbenetzwerken, die wir nutzen. Diese Cookies unterliegen den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.
Zu den wichtigsten Drittanbietern gehören:
- Analyse-Dienstleister, die uns helfen, das Nutzerverhalten zu verstehen
- Werbenetzwerke, die personalisierte Anzeigen ausspielen
- Social-Media-Plattformen, deren Inhalte wir möglicherweise einbinden
- Technische Dienstleister, die die Performance und Sicherheit der Website unterstützen
Wir arbeiten nur mit Anbietern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten. Dennoch empfehlen wir Ihnen, sich auch über die Datenschutzpraktiken dieser Unternehmen zu informieren.
Wichtiger Hinweis zur Speicherdauer
Die Speicherdauer variiert je nach Cookie-Typ. Sitzungs-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies bleiben länger auf Ihrem Gerät – in der Regel zwischen einigen Monaten und zwei Jahren. Sie können gespeicherte Cookies jederzeit manuell über Ihre Browser-Einstellungen löschen.
Änderungen dieser Richtlinie
Technologien entwickeln sich weiter, und auch unsere Website verändert sich. Deshalb kann es sein, dass wir diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren müssen.
Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig kommunizieren – entweder durch einen deutlichen Hinweis auf der Website oder per E-Mail, falls Sie ein registrierter Nutzer sind. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer am Anfang dieser Seite.
Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie gelegentlich zu überprüfen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Wenn Sie nach einer Änderung die Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie mit den aktualisierten Bedingungen einverstanden sind.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Wenn Sie Fragen haben oder mehr darüber erfahren möchten, wie wir Cookies und andere Tracking-Technologien einsetzen, kontaktieren Sie uns gerne. Wir helfen Ihnen weiter und beantworten alle Ihre Anliegen.